Detail

MYD88 L265P

Fachbereich
Hämatologie
Bereich
B-Zell-Neoplasien / Lymphome
Klinische Information

Bei über 90% der Patienten mit Waldenström Makroglobulinämie liegt im Exon 5 des MYD88 (myeloid differentiation primary response 88) Gens die Mutation p.(Leu265Pro) vor. Das veränderte MYD88 Protein führt zu einer konstanten Aktivierung des JAK2-STAT Signalweges, was zu einer Akkumulation von lymphoplasmatischen Zellen und der Überproduktion von Immunglobulin M (IgM) führt. 

Ca. 50% der Patienten mit IgM-MGUS (Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz), einer Paraproteinämie und Vorstufe einer malignen lymphoproliferativen Erkrankung (z.B. Multiples Myelom, Morbus Waldenström oder Amyloidose), tragen ebenfalls die MYD88 L265P Mutation. IgA-MGUS, IgG-MGUS und IgM-Multiples Myelom (IgM-MM) hingegen sind nicht mit MYD88 Mutationen assoziiert. Damit dient die MYD88 Analyse der Unterstützung der richtigen Diagnose in klinisch nicht eindeutigen Fällen.

Indikation
Morbus Waldenström
Methode
ddPCR
Methoden-Typ
quantitativ
Analyt
DNA
Probenmaterial
Blut (EDTA) oder Knochenmark (EDTA oder Heparin)
Probengefäss
PBL: Sarstedt S-Monovette® K3 EDTA (rot) oder Vacutainer® EDTA (lila), KM: EDTA oder Heparin (Sarstedt/Vacutainer), Intern Heparin: Röhrchen Gelb-Deckel steril PP 14 mL aus HZL, Tel. 23307
Postversand
ungekühlt per A-Post
Bemerkungen für Insel-Kunden
intern: Versand Rohrpost 22976 oder per Laborkurier
Frequenz
1x pro Woche
Literatur
Xu L. et al. (2013) Blood. 121(11):2051-8. Varettoni M et al. (2013) Blood. 121(13):2522-8.
Referenzbereich
Die Sensitivität der Analyse beträgt 0.1% VAF.
Externe Qualitätskontrolle
UK NEQAS, UK NEQAS Central Office, Northern General Hospital, Herries Road, Sheffield, S5 7AU, United Kingdom