Detail

FLT3 (ITD & TKD Mutationen)

Fachbereich
Hämatologie
Bereich
Leukämien: AML, ALL, CML
Klinische Information

FLT3-ITD (internal tandem duplications) sind Verdopplungen eines Genstücks von variabler Grösse (3–400 Basenpaare) in den Exonen 14 und 15 des FLT3-Gens. Sie liegen bei 25–30% der erwachsenen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) vor und sind damit neben den NPM1-Mutationen die häufigsten Genveränderungen bei AML. Häufig sind es sekundäre Aberrationen, die oft mit sehr hohen Leukozytenzahlen einhergehen. FLT3-ITD positive Klone oder Subklone können im Verlauf der Krankheit verschwinden oder neu auftreten. FLT3-ITD sind mit einer ungünstigen Prognose und einer hohen Rezidivrate assoziiert; dies gilt auch in Gegenwart der häufig gleichzeitig vorliegenden, prognostisch günstigen NPM1-Mutation. 

Bei FLT3-TKD Mutationen handelt es sich um verschiedene Mutationen der Tyrosinkinase-Domäne direkt am aktiven Zentrum (Aspartat an Position 835) oder in dessen unmittelbarer Nähe, z.B. die Deletion des Codons 836 oder 837. Bei ca. 5–7% der erwachsenen AML-Patienten liegen FLT3-TKD Mutationen vor. Die klinische Relevanz ist hoch, da FLT3-TKD Mutationen zu Resistenzen gegenüber FLT3-PTK (Proteintyrosinkinase) Inhibitoren führen. Die prognostische Auswirkung ist allerdings weniger klar als für FLT3-ITD Mutationen.

Indikation
AML
Methode
Fragmentlängenanalyse
Methoden-Typ
quantitativ
Analyt
DNA
Probenmaterial
Blut (EDTA) oder Knochenmark (EDTA oder Heparin)
Probengefäss
PBL: Sarstedt S-Monovette® K3 EDTA (rot) oder Vacutainer® EDTA (lila), KM: EDTA oder Heparin (Sarstedt/Vacutainer), Intern Heparin: Röhrchen Gelb-Deckel steril PP 14 mL aus HZL, Tel. 23307
Probenentnahme
Nur Montag bis Donnerstag. Probe sofort mit Antikoagulans mischen. Um die RNA-Qualität zu garantieren, muss das Material innerhalb 24h im Labor eintreffen. Bei Probenentnahme am Freitag und Wochenende: Bitte die Proben in zwei PAXgene (Stabilisierung der RNA) und ein EDTA Röhrchen (für DNA) entnehmen. PAXgene Röhrchen können im Labor für Molekulare Diagnostik bestellt werden (Tel. 031 632 03 09).
Postversand
ungekühlt per Express oder Kurier, Probe muss innerhalb von 24h und spätestens bis Freitagmittag im Originalröhrchen im Labor eintreffen.
Bemerkungen für Insel-Kunden
intern: Versand Rohrpost 22976 oder per Laborkurier
Frequenz
2x pro Woche
Weitere Informationen
Grenze Quantifizierbarkeit 0.05 Ratio Fläche Mut/WT, Nachweisgrenze > 0.03.
Literatur
Schlenk RF et al. (2008) The New England Journal of Medicine. 358:1909-18. Oppliger Leibundgut E et al. (2013) Annals of Hematology. 92:173-177.
Externe Qualitätskontrolle
SKML CFB, Mercator 1, Toernooiveld 214, NL-6525 EC Nijmegen