Detail

CAR-T: Kopienzahl/µg DNA

Fachbereich
Hämatologie
Bereich
CAR-T: Kopienzahl/µg DNA
Klinische Information

Die Entwicklung und Einführung der CAR-T Zell Therapie für ALL (akute Lymphatische Leukämie), aggressive B-Zelllymphome, Mantelzell-Lymphome und Multiple Myelome hat das Bedürfnis nach spezifischen Methoden der Verlaufskontrolle geschaffen. Die Analyse erlaubt es, mittels eines spezifischen Assays für die verschiedenen CAR-T Produkte die Kopienzahl des chimären Antigenrezeptors aus peripherem Blut, Knochenmark oder anderen Probenarten, wie z.B. Biopsiematerial (frisch oder FFPE), Pleuraerguss oder BAL, der behandelten Patienten nach der CAR-T-Zellinfusion zu verfolgen. 

Momentan stehen Assays für folgende CAR-T Konstrukte zur Verfügung: Kymriah (Tisagenlecleucel), Yescarta (Axicabtagen Ciloleucel), Tecartus, JCAR017 (Lisocabtagene Maraleucel), bb2121 (Idecabtagene Vicleucel, Ide-cel) und Carvykti.

Indikation
CAR-T Therapie
Methode
ddPCR
Methoden-Typ
quantitativ
Analyt
DNA
Probenmaterial
Blut (EDTA) oder Knochenmark (EDTA oder Heparin)
Probengefäss
Sarstedt S-Monovette® K3 EDTA (rot) oder Vacutainer® EDTA (lila)
Postversand
ungekühlt per A-Post
Bemerkungen für Insel-Kunden
intern: Versand Rohrpost 22976 oder per Laborkurier
Frequenz
1x pro Woche
Literatur
Mohanty R et al. (2019) Oncology Reports. 42(6):2183-95. Review.
Referenzbereich
Referenzbereich 20 Kopien/µg DNA bzw. 40 Kopien/µg DNA (bb2121, Ide-cel)